Birkenfelder Streuobst-Säfte und Schorle
Schonend hergestellter Direktsaft ist unsere Grundlage. Wir keltern ihn alljährlich aus unseren regionalen Obstsammlungen. In ihm ist die ganze Sortenvielfalt der Hunsrücker Streuobstwiesen enthalten.
Verstreut in der Landschaft stehend, die Ränder der Dörfer und Städte zierend, Lebensraum für Vögel, Insekten, Blumen und wichtige Nahrungsgrundlage für die Bevölkerung: das waren einst unsere Streuobstwiesen. Viel ist davon in heutigen Zeiten nicht mehr übriggeblieben.
Nicht ertragreich genug, nicht perfekt genug, nicht billig genug für die Ansprüche des Handels und der modernen Kundschaft. Gefährlich und anstrengend von Hand zu beernten und im Weg stehend für Bau- und Strukturentwicklung, waren massive Rodungen ihr Schicksal in den letzten 50 Jahren.
Herausragend jedoch, in Zeiten von Insektensterben, Artenschwund, Flächenfraß und Klimawandel, ist gerade heute ihr großer Wert für die Biodiversität, gesunde Ernährung, kulturelle Identität und die Schönheit unserer Heimat.
Tausende alte, oft regional typische Obstsorten mit einer unvergleichbaren Geschmacksvielfalt gibt es. Ein Beispiel dafür ist das Birkenfelder Rotäpfelchen, das 2010 nur noch von unserer Streuobstwiese mit Lehrpfad in Mackenroth bekannt war. Tausende von Wildtieren und Wildpflanzen leben an oder in Streuobstwiesen und deren Baumbestand mit Totholzanteilen. Tausende und Abertausende von Blüten überziehen die Landschaften im Frühjahr und versüßen uns und unseren Gästen das Leben.
Seit 1998, als ältestes Streuobstprojekt in Rheinland-Pfalz, arbeiten wir mit Erfolgen und Rückschlägen aber immer vollem Engagement am Erhalt und der Entwicklung unserer Streuobstbestände. Neben Neupflanzungen, Pflege der Bestände und Umweltbildung spielt die Vermarktung unserer Streuobstprodukte eine zentrale Rolle.
Sollten Sie jetzt auf den Geschmack gekommen sein etwas für das heimische Streuobst zu tun, dann sind sie herzlich willkommen! Werden sie Mitglied bei uns oder helfen sie wo immer sie können.
Frühere Generationen haben Streuobstgärten nicht angelegt, weil sie so schön sind. Es ging um Nahrungsmittelversorgung und Wertschöpfung. Das Obst wurde entweder selbst gebraucht oder verkauft. Beide Faktoren treffen heute auf weite Teile der Bevölkerung nicht mehr zu. Obst wird – vermeintlich einfach und günstig - im Supermarkt gekauft und der Verkauf von Obst ist meist keine lukrative Einkommensquelle mehr.
Bereits seit den 1950iger Jahren gehen die Bestände sehr stark zurück. Aus einer Obstbaumzählung des Jahres 1913 geht hervor, dass der damalige Landkreis Trier im gesamten Deutschen Reich mit über 500.000 Hochstämmen die meisten Obstbäume aufzuweisen hatte. Das ist vorbei!
Einige Faktoren des Rückgangs:
Eine Erkenntnis jedoch bleibt: Erhalt und Anbau von Streuobst gelingen nur, wenn die Inwertsetzung des Obstes berücksichtigt wird, also die Ökonomie stimmt. Die Ökologie sollte dann automatisch folgen.
Für uns und unsere Arbeit stand die Vermarktung von Streuobstprodukten daher von Anfang an im besonderen Fokus!
Seit 1998 organisieren wir Obstsammlungen an zahlreichen Orten in unserer Region.
Bis zu 220 Tonnen Äpfel können so zusammenkommen. Aufgrund der sehr starken jährlichen Schwankungen in der Obsternte können die Erträge jedoch sehr unterschiedlich sein (Witterung, Spätfröste, Alternanzen, usw.). Das ist im Verkauf eine ganz besondere Herausforderung.
In Kooperation mit regionalen Keltereien verarbeiten wir das Obst anschließend zu unseren Birkenfelder Originalen.
Im Schnitt der Jahre sammeln wir von etwa 800 Lieferanten ca. 100 Tonnen Äpfel und können so jährlich etwa 60.000 bis 90.000 Liter Apfelsaft vermarkten.
Aber nicht nur Apfelsaft bringen wir in den Markt. Um eine möglichst breite Produktpalette anbieten zu können arbeiten wir ständig an unserem Angebot. Es geht uns dabei immer darum, die Vielfalt der Obstgärten und ihrer Früchte auch in der Vielfalt der Erzeugnisse abzubilden und damit unsere Marktchancen zu verbessern.
Streuobst
„Besonderheit und Originalität“: dafür stehen Birkenfelder Originale. Die Fülle der Möglichkeiten Obst zu verarbeiten ist nahezu unbegrenzt. Weil unser Herz dem Streuobst gehört, sind wir stets auf der Suche nach Originellem. Neben unserem Apfelwein keltern wir daher ganz besondere Tropfen wie zum Beispiel unsere Seccos. Sie sind so feinherb, fruchtig und frisch, wie ein Windhauch über den Hügeln des Hunsrücks. Auch samtiger Obstbrand und süß-pikante Gelees gehören dazu. Birkenfelder Originale eben.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen nun unsere mit viel Herzblut entwickelten Produkte vorstellen:
Er ist die gefilterte Variante unseres frisch gepressten Saftes und genau das Richtige für alle, die eine nachhaltige und naturnahe Alternative zu den handelsüblichen Konzentrat-Säften suchen. Ein goldgelber Apfelsaft, der vollmundig schmeckt und sich auch besonders gut zum Mischen mit Mineralwasser eignet. Das erfrischende Getränk für die ganze Familie und ein echtes Birkenfelder Original – ganz klar!
2,99 € pro Einheit, inkl. 19% MwSt., zzgl. VersandEr ist ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das jedes Jahr aus den zahlreichen alten Sorten unserer Streuobstwiesen neu komponiert wird. Fruchtige Süße und feine Säure ergeben ein Stück Natur im Glas. Er ist das ursprünglichste Birkenfelder Original.
2,99 € pro Einheit, inkl. 19% MwSt., zzgl. VersandHier trifft das reiche Sortenbukett unserer Apfelbäume in den Streuobstgärten auf das unverwechselbare Geschmackserlebnis fruchtiger Kirschen. Herb und Süß gehen eine Liaison ein, wie man sie nur an den frischen Hängen des Hunsrücks findet. Apfel küsst Kirsche – oder war es umgekehrt?
2,99 € pro Einheit, inkl. 19% MwSt., zzgl. VersandSie ist im riesigen Handelsangebot an Apfelschorlen etwas ganz Besonderes. Nicht aus Konzentrat, sondern aus echtem naturtrüben Apfelsaft unserer heimischen Sammlungen wird diese Schorle gemischt. Die fruchtig-süß-saure Geschmacksnote einzigartiger Streuobstsortenmischung trifft die prickelnde Frische der Kohlensäure. Ein herausragender Durstlöscher.
2,99 € pro Einheit, inkl. 19% MwSt., zzgl. VersandDass man aus Äpfeln viel mehr als nur Saft machen kann, zeigt der Birkenfelder Apfel–Secco. Das besondere Herstellungsverfahren bringt die unvergleichliche Geschmacksvielfalt der heimischen Streuobstfrüchte in ganz besonderer Weise zu Geltung.
6,99 € pro Einheit, inkl. 19% MwSt., zzgl. VersandWussten Sie wie romantisch der Hunsrück sein kann? Der Geschmack fruchtiger Kirschen kann das Blut schon mal in Wallung bringen. Elegant und harmonisch wie die wahre Liebe. Der Birkenfelder Kirsch-Secco steckt da voller Überraschungen. Lassen Sie sich doch mal verführen!
6,99 € pro Einheit, inkl. 19% MwSt., zzgl. VersandSchon Frau Holle hat ihn geliebt, den Hollerbusch. Die weißen Bettfedern, die sie ausschüttelte sind angeblich Sinnbild der Schneeflocken des Winters. Und es heißt, ihr Ursprung seien die strahlend weißen Blüten des Holunders gewesen. Wie anders, als märchenhaft sollte ein prickelnder Secco schmecken, der eine solche Geschichte in sich trägt.
6,99 € pro Einheit, inkl. 19% MwSt., zzgl. VersandDas Birkenfelder Rotäpfelchen ist eine absolute Rarität. Früher gab es im Hunsrück etwa 150 Apfelsorten. Heute findet man im Handel noch etwa 20 davon. Mit dem Rotäpfelchen-Gelee und einem eigenen Projekt engagiert sich der Landschaftspflegeverband für den Erhalt unserer regionalen Obstsorten. Helfen Sie mit und lassen Sie es sich schmecken!
2,99 € pro Einheit, inkl. 19% MwSt., zzgl. VersandDer Holler, wie wir ihn nennen war nach alter nordischer Mythologie der Sitz von Freya, der Beschützerin von Haus und Hof. Der Holunder passt so ganz vorzüglich in den Themenkreis der Streuobstwiesen und Obstgärten. Griechen, Römer und auch die Germanen glaubten, dass in ihm die guten Geister wohnen. Aufgrund seines hohen Gehalts an Vitaminen, Mineralstoffen und ätherischen Ölen gilt der Holler auch als Heilpflanze und heimisches Superfood.
2,99 € pro Einheit, inkl. 19% MwSt., zzgl. VersandAuf der Grundlage einer Komposition aus unserem Apfelsaft, Holundersaft, Quittensaft und Apfelsinensaft verzaubert dieses Gelee jedes Frühstück zur Adventszeit und vielleicht ein paar süße Stunden unter dem Christbaum. Die besondere Gewürzmischung stammt vielleicht direkt aus einem alten Rezeptbuch des Weihnachtsmannes. Wer weiß? Wir finden dieses Gelee sollte auf keinem Wunschzettel fehlen.
2,99 € pro Einheit, inkl. 19% MwSt., zzgl. VersandIn diesem Gelee steckt die ganze Kraft des Waldes. Brombeersaft, Holunderbeersaft Johannesbeersaft und Äpfel aus unseren Streuobstwiesen bilden die würzige Grundlage. Verfeinert wird dann noch mit Ebereschensaft. Mit Butter auf knusprigem Bauernbrot genossen fühlt sich das Ganze gleich wie ein erholsamer Waldspaziergang an.
2,99 € pro Einheit, inkl. 19% MwSt., zzgl. VersandDieses Gelee ist wie ein Märchen. Es waren einmal Apfelmost und Hagebuttenmark die sich die Geschichte von der schlafenden Prinzessin erzählten. Wieder erwachen kann sie nur, wenn jemand mit einem Löffel an genau dem richtigen verwunschenen Glas Birkenfelder Dornröschen-Gelee nascht. Ohje – wer hilft denn nun unserer schönen Hunsrücker Prinzessin.
2,99 € pro Einheit, inkl. 19% MwSt., zzgl. VersandDer europäische Holzapfel ist eine Wildform. Schon unsere Omas haben daraus Dörrobst und Gelees hergestellt. Die herben Früchte sind so pektinhaltig, dass man dafür praktisch kein Geliermittel braucht, bzw. kann man aus Holzäpfeln ganz gut selbst Apfelpektin herstellen. Bereits in der Jungsteinzeit wurden sie genutzt. Näher am Ursprung der Obstkultur kann man also kaum sein.
2,99 € pro Einheit, inkl. 19% MwSt., zzgl. VersandAngeblich ist die Quitte der Namensgeber für unseren Begriff Marmelade. Im Portugiesischen heißt die Quitte nämlich Marmelo. Seit einiger Zeit erfreut sich die Quitte bei uns wieder zunehmender Beliebtheit. Das freut uns sehr, denn Quitten gehören eigentlich in jeden Obstgarten. Unser Quittengelee ist ein ausgezeichnetes Produkt des Nationalparks Hunsrück-Hochwald.
2,99 € pro Einheit, inkl. 19% MwSt., zzgl. VersandGekeltert aus vollreifem Streuobst und vergoren zu einer regionalen Spezialität, die so manchem Abend im Kreise der Familie oder guter Freunde einen heiteren und entspannenden Akzent verleiht. Ein Glas Wein darf sein!
2,99 € pro Einheit, inkl. 19% MwSt., zzgl. VersandUnser Streuobstler hat zwar „nur“ 40% Volumen-Alkohol. Eines jedoch ist sicher: Er ist ein 100%iges Streuobstprodukt und ein ganz heißer Tipp, wenn es einen hochprozentigen Anlass zu feiern gilt!
14,99 € pro Einheit, inkl. 19% MwSt., zzgl. VersandBei unserer Apfeltauschbörse haben Sie die Möglichkeit, zu verschiedenen Terminen Ihre Äpfel an unsere Sammelstellen zu liefern. Dafür erhalten Sie bei unserer Kelterei ein Saftguthaben das Sie dann im Lauf der nächsten 2 Jahre dort oder bei den angegebenen Verkaufsstellen abholen können. Sie bezahlen für die Säfte dann lediglich eine Verarbeitungsgebühr, die deutlich günstiger als der Ladenpreis ist.
Unsere Termine und Sammelstellen
für 2023
Unsere Lohnmostbedingungen
stellen wir in Kürze ein